Gästebuch

64 Einträge im Gästebuch - 10 pro Seite angezeigt


  • pit am 11.02.2005

    Steh ich so beim Brötchenholen an der Kasse, fällt mir eine Visitenkarte auf: Die Neumacher - Baurepair.Das schöne Wort "Baurepair" lässt mich zu Hause die angeführte website "www.die-neumacher.de" aufrufen.Abgesehen davon, dass "Times New Roman" eine unleserliche Schrift ist, besticht das völlige Missachten von Zeichensetzung , Grammatik und basaler Rechtschreibung. Zur graphischen Gestaltung wird der große web-klenkes heute Abend sicher die letzten Worte sprechen.

  • Stefan am 21.11.2004

    Ahoi-Brause gibt es noch (z.B. bei Spar). Hat mich selbst gewundert. Gruß

  • pit am 22.06.2004

    Wenn es noch eines Beweises bedarf: die Liste liebgewordener Dinge, die urplötzlich vom Markt verschwinden, wird weitergeschrieben.Erst die Bic-Feuerzeuge - nun der original Muskote-Wickler:Grundausstattung jedes Selbstdrehers, adhoc schnöde ersetzt durch Surrogate mit Namen wie "Marie", die jede Kippe in eine steinhart gerollte Kaugummiziggi verwandeln. Dagegen würde selbst Adrian Monk die sauber, faltenlos gerollte Fluppe mit dem Muskote-Teil in sein Herz schließen.Die Lady, formerly known as Rinder, meint dazu achselzuckend: "Plötzlich war er nicht mehr lieferbar. Ich weiß auch nicht". Wie kann ich es dann wissen? Mal in ebay schauen.

  • Pit am 21.05.2004

    Er ist seinem großen Vorbild Ulrich Roski gefolgt. Herbie ist gestorben. Ein Weizenbier mit großem Prosit für einen alten AV-Gefährten aus vergangenen Tagen.Damals - als einem die Welt zu Füßén lag, der Tag in der Wasserschapfgasse vor sich hinsickerte und noch alles möglich war - gehörte er zu einem inzwischen untergegangenen Menschenschlag: den Optimisten.Später - nach dem Schichtdienst ihn Echterdingen übernachtete er in unserer Wohngemeinschaft und gehörte flux dazu...

  • Pit am 13.04.2004

    In einem witzigen, konsumkritischen Büchlein mit dem Titel „Consumerism“ erschienen 1965 (!) sieben bis heute gültige Prinzipien:1. Du brauchst mehr als Eines von Allem. 2. Wirf es nach kurzem Gebrauch besser weg. 3. Da alles neu wird, ist das von gestern alt. 4. Alles nutzt sich schneller ab, als es müsste. 5. Alles ist so kompliziert, dass wir Neues dazukaufen müssen, damit es funktioniert. 6. Man braucht kein Geld, um etwas zu kaufen. 7. Wenn alle alles haben, verkauf’ noch mehr an Kinder.

  • Andreas am 28.02.2004

    Ich finde die Badekappenpflicht sollte wieder eingeführt werden. Warum sollten nur wir damals unter diesem Scheiß leiden??? Gruß aus Hamburg, Andreas

  • cwerqu du cronoloqu am 30.01.2004

    Klug geschissen ist halb gewusst. Das Bild von Heikes Geburtstag stammt frühestens aus dem Jahr 1977. Die heiligen Drei, Giese, Heike und Karin verschönerten uns die Tage erst ab Sommer 1977. Ist das mit dem Sonnenblumen-T-shirt nicht Carmen? Das wäre der entgültige Beweis. Carmen trat mit Otto am 1. Januar 1977 um ca. 1.00 Uhr durch die AV-Tür, sie damit endgültig in unser Dasein und und er in unsere Eier.

  • Pit am 16.01.2004

    Die neueste Nachricht aus einem Amerika-Forum: Letzte Meldung Der Wohnwagenhersteller Winnebago Motor Homes musste Mr. Merv Grazinski aus Oklahoma City nicht nur ein neues Wohnmobil stellen, sondern auch $ 1.750.000 Schmerzensgeld bezahlen. Auf dem Heimweg von einem Football-Spiel hat Mr. Grazinski die Tempomatic seines Gefährts auf 70 mi/h eingestellt und danach den Fahrersitz verlassen, um sich im hinteren Teil des Wohnmobils einen Kaffee zu bereiten. Das Wohnmobil kam prompt von der Straße ab und überschlug sich. Mr. Grazinski begründete seine Forderung mit der Tatsache, dass in der Betriebsanleitung des Wohnmobils nicht darauf hingewiesen worden sei, dass man auch bei eingeschalteter Tempomatic den Fahrerplatz nicht verlassen dürfe.Der Hersteller hat - in Erwartung weiterer Trottel - inzwischen die Bedienungsanleitung geändert.

  • Pit am 19.12.2003

    Zum Ende des Jahres ein besinnliches Zitat aus einem der prägendsten Filme der letzten 20 Jahre. Es spiegelt eine Berufsauffassung wieder, die wir alle nachvollziehen können und - vielleicht - auch einmal teilten. Der großartige Robert DeNiro alias Tuttle sagte folgendes über seinen ehemaligen Job bei Central Services - bevor er als Einzelkämpfer Leitungsdefekte solo bekämpfte:"Ich wollte da mitmachen, weil was los ist; weil's aufregend ist. Überall hingehen mit leichtem Gepäck. Reingehen! Rausgehen! Wo immer es Probleme gibt. Ein Mann allein.

  • Hubert Ihle am 05.12.2003

    mensch, meier, äh, klenkes, bin auf der beruflichen suche nach "autobriefkasten" dank google hier gelandet - habe geglaubt, so was wäre mir eingefallen und wollte mal sehen, ob's das wohl schon gibt. existiert das ding noch? wo? oder hat man es städtebaulichen überlegungen geopfert?


Top