Zwei Sprichworte von meinem Chef:
- Da wird die nächste Kuh durchs Dorf getrieben.
- Da brechen wir in die Knie.
Schöne Grüße
Matthias
Andreas Kreil am 16.12.2020
Hallo Bernd,
ich bin auch Jahrgang 1960, allerdings in Sachsen geboren und aufgewachsen.
Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass ich viele alte, verlorene Dinge, die du auf deiner Seite beschreibst, ebenfalls von früher kenne und einige tatsächlich vergessen hatte.
Tolle Seite!
Viele Grüße Andreas
Christian am 06.12.2020
Tolle Seite, vielen Dank dafür, Herr Klenk!
Viele Grüße,
Christian S.
Chris Mike am 08.06.2020
Klasse Seite, ich hab Tränen gelacht bei den Beschreibungen und den alten Erinnerungen.
Vor allem das Ding mit den Kofferradios. Mein Vater hatte sogar ne Halterung im Käfer eingebaut, wo man das Kofferradio reinschieben und an die Bordstromversorgung anschliessen konnte. Das war so ne alte, mit blauem Leder bezogene Siemens-Kratze. Das Heiligtum der Familie^^.
Weiter so!! ^^
Ruud am 18.11.2019
ZurTV - Serie Hondo schreiben sie:
"Im echten Amerika wären diese alleinerziehenden Elternteile geächtet gewesen, doch im Fernsehen waren es Helden. Typische amerikanische Doppelmoral!"
Nein, warum hätten in der damaligen Gesellschaft Witwer oder Witwer mit Kindern geächtet werden sollen?
Wo sehen sie da eine Doppelmoral?
Eine Scheidung, vor allem dann wenn Kinder mit im Spiel waren, war hingegen negativ konnotiert, was vernünftig ist, da Scheidungen ja nun nichts "Erstrebenswertes" sind.
Ab den 70er Jahren mit Aufkommen des Feminismus änderte sich dies, geschiedene Kommissare waren im Tatort plötzlich "cool", während Familienväter eher Spießer und Langweiler waren... Heute hat sich das noch verstärkt, die taffe Kommissarin im Tatort hat natürlich keine Zeit mehr für die pubertierende Tochter, aber sie ist natürlich eine echte Powerfrau und schafft ansonsten Alles...
Ein Pariser am 31.05.2018
Freut mich, daß es diese Seite noch gibt!
Ist immer erfrischend, alte und oft gute (!) Erinnerungen wiederzubeleben.
Jetzt gibt's ja auch alle ORION-Folgen au Youtube!
Irgendaws Witziges fällt mir im Moment nicht ein... Ach ja, außer dem alten Faulenzer-Spruch:
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe gleich auf Morgen!"
Joggel am 12.02.2018
Zum Thema "Mammutfrosch":
Die normale Explosionsramme, so heisst das Ding, war in meiner Heimatstadt, da dort alles gepflastert war, staendig im Einsatz. Ab den 70er Jahren hiess das Ding bei uns Jugendlichen "Dubcek" wie der Tschechische Praesident; weil das Geraeusch genau dem entsprach.
[Bernd: Stimmt! Dubcek hatte man das genannt! Hatte ich ganz vergessen.]
Babs am 08.01.2018
Habe lange gesucht und bin hier fündig geworden Stragula hatten wir auch in unserer Küche. Ich danke für die Info.
Jochen am 28.10.2017
Was für eine nette Seite! Habe viel Spass beim Stöbern gehabt - bitte weiterführen!
62 Einträge im Gästebuch - 10 pro Seite angezeigt
Seite: 1 von 7
Neuer Eintrag
Günne Oppold am 13.04.2022
Super!
Matthias am 17.07.2021
Zwei Sprichworte von meinem Chef: - Da wird die nächste Kuh durchs Dorf getrieben. - Da brechen wir in die Knie. Schöne Grüße Matthias
Andreas Kreil am 16.12.2020
Hallo Bernd, ich bin auch Jahrgang 1960, allerdings in Sachsen geboren und aufgewachsen. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass ich viele alte, verlorene Dinge, die du auf deiner Seite beschreibst, ebenfalls von früher kenne und einige tatsächlich vergessen hatte. Tolle Seite! Viele Grüße Andreas
Christian am 06.12.2020
Tolle Seite, vielen Dank dafür, Herr Klenk! Viele Grüße, Christian S.
Chris Mike am 08.06.2020
Klasse Seite, ich hab Tränen gelacht bei den Beschreibungen und den alten Erinnerungen. Vor allem das Ding mit den Kofferradios. Mein Vater hatte sogar ne Halterung im Käfer eingebaut, wo man das Kofferradio reinschieben und an die Bordstromversorgung anschliessen konnte. Das war so ne alte, mit blauem Leder bezogene Siemens-Kratze. Das Heiligtum der Familie^^. Weiter so!! ^^
Ruud am 18.11.2019
ZurTV - Serie Hondo schreiben sie: "Im echten Amerika wären diese alleinerziehenden Elternteile geächtet gewesen, doch im Fernsehen waren es Helden. Typische amerikanische Doppelmoral!" Nein, warum hätten in der damaligen Gesellschaft Witwer oder Witwer mit Kindern geächtet werden sollen? Wo sehen sie da eine Doppelmoral? Eine Scheidung, vor allem dann wenn Kinder mit im Spiel waren, war hingegen negativ konnotiert, was vernünftig ist, da Scheidungen ja nun nichts "Erstrebenswertes" sind. Ab den 70er Jahren mit Aufkommen des Feminismus änderte sich dies, geschiedene Kommissare waren im Tatort plötzlich "cool", während Familienväter eher Spießer und Langweiler waren... Heute hat sich das noch verstärkt, die taffe Kommissarin im Tatort hat natürlich keine Zeit mehr für die pubertierende Tochter, aber sie ist natürlich eine echte Powerfrau und schafft ansonsten Alles...
Ein Pariser am 31.05.2018
Freut mich, daß es diese Seite noch gibt! Ist immer erfrischend, alte und oft gute (!) Erinnerungen wiederzubeleben. Jetzt gibt's ja auch alle ORION-Folgen au Youtube! Irgendaws Witziges fällt mir im Moment nicht ein... Ach ja, außer dem alten Faulenzer-Spruch: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe gleich auf Morgen!"
Joggel am 12.02.2018
Zum Thema "Mammutfrosch": Die normale Explosionsramme, so heisst das Ding, war in meiner Heimatstadt, da dort alles gepflastert war, staendig im Einsatz. Ab den 70er Jahren hiess das Ding bei uns Jugendlichen "Dubcek" wie der Tschechische Praesident; weil das Geraeusch genau dem entsprach. [Bernd: Stimmt! Dubcek hatte man das genannt! Hatte ich ganz vergessen.]
Babs am 08.01.2018
Habe lange gesucht und bin hier fündig geworden Stragula hatten wir auch in unserer Küche. Ich danke für die Info.
Jochen am 28.10.2017
Was für eine nette Seite! Habe viel Spass beim Stöbern gehabt - bitte weiterführen!