Zum Thema "Mammutfrosch":
Die normale Explosionsramme, so heisst das Ding, war in meiner Heimatstadt, da dort alles gepflastert war, staendig im Einsatz. Ab den 70er Jahren hiess das Ding bei uns Jugendlichen "Dubcek" wie der Tschechische Praesident; weil das Geraeusch genau dem entsprach.
[Bernd: Stimmt! Dubcek hatte man das genannt! Hatte ich ganz vergessen.]
Babs am 08.01.2018
Habe lange gesucht und bin hier fündig geworden Stragula hatten wir auch in unserer Küche. Ich danke für die Info.
Jochen am 28.10.2017
Was für eine nette Seite! Habe viel Spass beim Stöbern gehabt - bitte weiterführen!
Aslan Feuerland am 17.11.2016
Zur Melodika: die Melodica war ein durchaus ernstzunehmendes Musikinstrument der Firma Hohner und man kann sie immer noch kaufen. Wie im Eintrag bei Wikipedia zu entnehmen, ist sie auch bis heute noch auf den Bühnen der Welt zuhause. Ich selbst habe in den 60er Jahren eine Melodica von meinen Eltern geschenkt bekommen, habe aber selbst dieses Instrument nie zu beherrschen gelernt. :-)
Gabi am 24.03.2015
Hallo Bernd,als ich unser großes *Kind* (21) als EUMEL bezeichnete, kann es zu einen lebhaften lustigen Gespräch :o)und wir kamen auf die Idee mal im weltweiten Netz nach dem EUMEL zu suchen, denn wir *Alten* kennen ihn ja noch persönlich, den GardinenEUMEL... hihihi...doch die jungen Menschen wissen natürlich nicht wie ein EUMEL ausschaut...!So sind wir auf deiner tollen Webseite gelandet "Klasse, deine Sammlung" Liebe GrüßeGabi & die Männer
Liane am 13.02.2014
Mit großem Interesse verfolge ich nun seit geraumer Zeit die Fotoserie der zärtliche Cousinen. Dabei frage ich mich, warum müssen diese denn jedes mal in solch feuchtfröhlichem Zustand in Erscheinung treten? Ich persönlich halte das verantwortungslos und nicht veröffentlichungswürdig :-)Weil die Cousinen nun mal feuchtfröhliche Gesellinen sind, und es historisch nicht akurat wäre, die Situation verfälscht darzustellen. Dies ist meine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber. [Anm. der Redaktion]
m am 03.07.2013
jaaaahahaah, erster 2012 und 2013... :)hi klenkes, schicke seite, schicker bart...lass uns mal wieder aufn kaffee...lg m
Joanna am 12.01.2011
Huhu, bin mal wieder über deine Homepage gestolpert und hab die (schon alten!) Fotos von unserem Reisejahr angeguckt - schee wars! ABER Vooorsicht: wir waren nicht in Oberschlesien! Neinneinnein! Niederschlesien ist meine Heimat! Bitte korrigieren! Danke. Grüßle, Jo
PS: Die SMS von Jana ist ja göttlich! :-))
[Klenkes:] Danke für den Hinweis mit Nieder/Ober. Für uns Wessis ist das allerdings Jacke wie Hose.
Alfred am 03.10.2010
Hallo Bernd,es war echt super, dass wir uns nach 30ig Jahren wieder gertoffen haben. *smile* auch auf den Bilder der 80iger habe ich mich, Dich... uns wieder gefunden. Wir bleiben in Kontakt.....Viele Grüße in alter VerbundenheitAlfred und Ully ( die das erste Gespräch mit Dir auch sehr genossen hat )
LiLo am 03.04.2010
Nett dasse endlich die Homepage überarbeitet hast. Ich wollt mir schon lang mal deine alten Fotos angucken. Gell... wie schnell es passiert dass man die alten Frisuren grausig findet! Aber damals wars GEIL! Jetzt noch die neunziger und zweitausender scannen und rein damit! Aber flott!
65 Einträge im Gästebuch - 10 pro Seite angezeigt
Seite: 2 von 7
Neuer Eintrag
Joggel am 12.02.2018
Zum Thema "Mammutfrosch": Die normale Explosionsramme, so heisst das Ding, war in meiner Heimatstadt, da dort alles gepflastert war, staendig im Einsatz. Ab den 70er Jahren hiess das Ding bei uns Jugendlichen "Dubcek" wie der Tschechische Praesident; weil das Geraeusch genau dem entsprach. [Bernd: Stimmt! Dubcek hatte man das genannt! Hatte ich ganz vergessen.]
Babs am 08.01.2018
Habe lange gesucht und bin hier fündig geworden Stragula hatten wir auch in unserer Küche. Ich danke für die Info.
Jochen am 28.10.2017
Was für eine nette Seite! Habe viel Spass beim Stöbern gehabt - bitte weiterführen!
Aslan Feuerland am 17.11.2016
Zur Melodika: die Melodica war ein durchaus ernstzunehmendes Musikinstrument der Firma Hohner und man kann sie immer noch kaufen. Wie im Eintrag bei Wikipedia zu entnehmen, ist sie auch bis heute noch auf den Bühnen der Welt zuhause. Ich selbst habe in den 60er Jahren eine Melodica von meinen Eltern geschenkt bekommen, habe aber selbst dieses Instrument nie zu beherrschen gelernt. :-)
Gabi am 24.03.2015
Hallo Bernd,als ich unser großes *Kind* (21) als EUMEL bezeichnete, kann es zu einen lebhaften lustigen Gespräch :o)und wir kamen auf die Idee mal im weltweiten Netz nach dem EUMEL zu suchen, denn wir *Alten* kennen ihn ja noch persönlich, den GardinenEUMEL... hihihi...doch die jungen Menschen wissen natürlich nicht wie ein EUMEL ausschaut...!So sind wir auf deiner tollen Webseite gelandet "Klasse, deine Sammlung" Liebe GrüßeGabi & die Männer
Liane am 13.02.2014
Mit großem Interesse verfolge ich nun seit geraumer Zeit die Fotoserie der zärtliche Cousinen. Dabei frage ich mich, warum müssen diese denn jedes mal in solch feuchtfröhlichem Zustand in Erscheinung treten? Ich persönlich halte das verantwortungslos und nicht veröffentlichungswürdig :-)Weil die Cousinen nun mal feuchtfröhliche Gesellinen sind, und es historisch nicht akurat wäre, die Situation verfälscht darzustellen. Dies ist meine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber. [Anm. der Redaktion]
m am 03.07.2013
jaaaahahaah, erster 2012 und 2013... :)hi klenkes, schicke seite, schicker bart...lass uns mal wieder aufn kaffee...lg m
Joanna am 12.01.2011
Huhu, bin mal wieder über deine Homepage gestolpert und hab die (schon alten!) Fotos von unserem Reisejahr angeguckt - schee wars! ABER Vooorsicht: wir waren nicht in Oberschlesien! Neinneinnein! Niederschlesien ist meine Heimat! Bitte korrigieren! Danke. Grüßle, Jo PS: Die SMS von Jana ist ja göttlich! :-)) [Klenkes:] Danke für den Hinweis mit Nieder/Ober. Für uns Wessis ist das allerdings Jacke wie Hose.
Alfred am 03.10.2010
Hallo Bernd,es war echt super, dass wir uns nach 30ig Jahren wieder gertoffen haben. *smile* auch auf den Bilder der 80iger habe ich mich, Dich... uns wieder gefunden. Wir bleiben in Kontakt.....Viele Grüße in alter VerbundenheitAlfred und Ully ( die das erste Gespräch mit Dir auch sehr genossen hat )
LiLo am 03.04.2010
Nett dasse endlich die Homepage überarbeitet hast. Ich wollt mir schon lang mal deine alten Fotos angucken. Gell... wie schnell es passiert dass man die alten Frisuren grausig findet! Aber damals wars GEIL! Jetzt noch die neunziger und zweitausender scannen und rein damit! Aber flott!